Zweiter Workshop des Arbeitskreises Organisatorische Netzwerkforschung der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung, 2018

Auf Einladung des Lehrstuhls für Mikroökonomik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena trafen sich am 27. und 28. September 2018 Netzwerkforscherinnen und Netzwerkforscher aus verschiedensten sozialwissenschaftlichen Disziplinen (u.a. Soziologie, Pädagogik, Kulturwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Theologie, Geographie und Wirtschaftswissenschaften) zu einem wissenschaftlichen Workshop des Arbeitskreises Organisatorische Netzwerkforschung in Jena. Neben den Mitgliedern des Arbeitskreises folgten auch Mitglieder des interdisziplinären Schumpeter-Zentrums zur Erforschung des sozialen und ökonomischen Wandels der Friedrich-Schiller-Universität Jena der Einladung. In zwölf Fachvorträgen wurden inter- und intraorganisationale Netzwerke aus unterschiedlichen Perspektiven mit einem breiten Mix an Methoden analysiert, sodass die Teilnehmer vielfältige Einsichten in das Feld der der Organisatorischen Netzwerkforschung in Deutschland gewinnen konnten. Die Vorträge umfassten theoretische und konzeptionelle Arbeiten sowie empirische und explorative Analysen in diversen Kontexten. Wiederkehrende Themen und Fragenkomplexe waren u.a. Unternehmensnetzwerke in Clustern und regionalen Innovationssystemen, informelle Netzwerke und deren Einfluss auf unternehmerisches Handeln, Einfluss von Politik auf Netzwerke und Netzwerke der sozialen Arbeit. In der Abschlussdiskussion hoben die Teilnehmer explizit die Vielfalt der Perspektiven und angewandten Methoden als Stärke des Arbeitskreises hervor und äußerten den Wunsch nach Verstetigung der Treffen. Im nächsten Herbst 2019 wird das Team um Prof. Roger Häußling am Lehrstuhl für Technik- und Organisationssoziologie der RWTH Aachen das dritte Treffen des Arbeitskreises organisieren. Mitglieder der DGNet ebenso wie alle an der Netzwerkforschung Interessierte sind herzlich eingeladen, sich dem Arbeitskreis zum Austausch und zur Zusammenarbeit in der organisatorischen Netzwerkforschung anzuschließen.

06 Gruppenfoto.jpeg