Konstitutive Sitzung des Arbeitskreises Organisatorische Netzwerkforschung der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung, 2017

Am 09. und 10. November 2017 trafen sich Netzwerkforscher aus verschiedensten sozialwissenschaftlichen Disziplinen (u.a. Pädagogik, Psychologie, Informatik, Geographie und Volkswirtschaftslehre) zur konstitutiven Sitzung des Arbeitskreises Organisatorische Netzwerkforschung in Heidelberg. Der Arbeitskreis wurde im Rahmen der ersten Mitgliederversammlung (04. bis 05. Mai 2017) der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung (DGNet) ins Leben gerufen und fördert den Austausch zwischen Netzwerkforschern über Theorien, Methoden und Anwendungszusammenhänge über die Fächergrenzen hinweg. Das Treffen wurde durch den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie in Heidelberg organisiert und vermittelte in zehn Fachvorträgen einen breiten Überblick über die Organisatorische Netzwerkforschung in Deutschland. Die Vorträge umfassten die Themenkomplexe Theorien und Methoden der Netzwerkforschung, kirchliche und ehrenamtliche Netzwerke, intraorganisationale Netzwerke sowie Netzwerke von Organisationen im Raum. In mehreren Diskussionsrunden thematisierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedliche Begriffsverständnisse von Netzwerken, Rollen und Positionen, methodische und ethische Probleme des Feldzugangs sowie die Potenziale interdisziplinärer Zusammenarbeit. Im nächsten Herbst 2018 wird das Team um Prof. Uwe Cantner und Dr. Holger Graf am Lehrstuhl für Economics/Microeconomics der Universität Jena das zweite Treffen des Arbeitskreises organisieren. Mitglieder der DGNet ebenso wie alle an der Netzwerkforschung Interessierte sind herzlich eingeladen, sich dem Arbeitskreis zum Austausch und zur Zusammenarbeit in der organisatorischen Netzwerkforschung anzuschließen.

Teilnehmer des Arbeitskreises Organisatorische Netzwerkforschung 2017 in Heidelberg© Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie, Universität Heidelberg

Teilnehmer des Arbeitskreises Organisatorische Netzwerkforschung 2017 in Heidelberg
©
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie, Universität Heidelberg

Kontakt

Prof. Dr. Johannes Glückler (Heidelberg)
Email: glueckler(at)uni-heidelberg.de
Dr. Robert Panitz (Heidelberg)
Email: panitz(at)uni-heidelberg.de