Call for Abstracts

Auf der ersten Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung in Aachen (4./5. Mai 2017) hat sich der Arbeitskreis „Organisatorische Netzwerkforschung“ gebildet. Die Initiativgruppe des Treffens in Aachen lädt hiermit zu einem ersten Workshop ein, zu dem alle Netzwerkforscherinnen und -forscher, ausdrücklich auch Nicht-Mitglieder der DGNet herzlichst eingeladen sind.

Der Workshop findet vom 09. bis zum 10. November 2017 in den Marsilius Arkaden, Seminarraum II der Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 130.1, 69120 Heidelberg statt.

Das Ziel des ersten Workshops ist eine Bestandsaufnahme der Erkenntnisse und Forschungserfahrungen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und der Praxis netzwerkbasierter Beratung und Organisationsentwicklung. Hierfür bitten wir um Beiträge mit netzwerktheoretischen, -analytischen und –praktischen Fragestellungen in organisatorischen Kontexten. Diese sollen eine Grundlange zum Austausch, zur Sammlung und zur Entwicklung von zukünftigen Forschungsinteressen bilden. Ferner streben wir auf dem Workshop an, konkrete Initiativen und Formate für die Zusammenarbeit im Arbeitskreis zu entwickeln.

Bereits der erste Workshop in Aachen hat zur Identifizierung einer Reihe von wichtigen Schnittstellen und Spannungsverhältnissen in der organisatorischen Netzwerkforschung geführt. Neben vielen weiteren Themen verfolgen wir mit dem Workshop den Austausch und die Diskussion zu folgenden Aspekten:

  • Wie leistungsfähig sind Methoden qualitativer und quantitativer Erforschung organisatorischer Netzwerke?
  • Wie können wir die Kluft zwischen der Erklärung und der Gestaltung von Netzwerken und Netzwerkeffekten überwinden?
  • Wie sehr sind Netzwerke von Selbstorganisation oder Fremdsteuerung bzw. Abhängigkeit von Umweltfaktoren in Ihrer Funktion und Entwicklung geprägt?
  • In welchem Verhältnis stehen intra- und inter-organisatorische Beziehungsebenen?
  • Welche Rolle spielen neue Organisations- und Interaktionsformen für die organisatorische Netzwerkforschung?
  • Welche ethischen Herausforderungen sind in der organisatorischen Netzwerkforschung zu bewältigen?

 

Angebote für Kurzvorträge zu dem Workshop mit Kurzzusammenfassungen (Abstracts) von maximal 200 Wörtern senden Sie bitte bis zum 15. Oktober 2017 an Ute Bechberger (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie). Abhängig von der Anzahl der eingesendeten Vortragsangebote wird die Vortragszeit zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. Es soll in jedem Falle auch Zeit für gemeinsame Zusammenarbeit jenseits von Kurzvorträgen bleiben.

Zur besseren Planung bitten wir Sie auch ihre Teilnahme jenseits der Vortragsankündigung bis zum 15. Oktober 2017 per Email an Ute Bechberger (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie) anzumelden.